Mai | 2021

Jubiläumsgala
Sa 01.05.2021 | 16:00 | Große Bühne- Sa 01.05.16:00HvMGroße BühneErsatztermin für den 02.05.2020.
Das Traditionsensemble feiert seinen 50. Geburtstag und lädt alle Gäste ins Eisleber Theater. Dank der großen Nachfrage präsentiert das Tanzstudio sein Jubiläumsprogramm erstmals in zwei Vorstellungen. Mehr als 90 Tänzer*innen stehen dann auf der Bühne und zeigen aktuelle Choreografien, Tanz-Klassiker der vergangenen 50 Jahre und extra einstudierte Jubiläums-Tänze.
- Ersatztermin für den 02.05.2020.
- Ersatztermin für den 02.05.2020.
- So 02.05.11:00HvMGroße BühneErsatztermin für den 03.05.2020.
Das Traditionsensemble feiert seinen 50. Geburtstag und lädt alle Gäste ins Eisleber Theater. Dank der großen Nachfrage präsentiert das Tanzstudio sein Jubiläumsprogramm erstmals in zwei Vorstellungen. Mehr als 90 Tänzer*innen stehen dann auf der Bühne und zeigen aktuelle Choreografien, Tanz-Klassiker der vergangenen 50 Jahre und extra einstudierte Jubiläums-Tänze.
- Ersatztermin für den 03.05.2020.
- Ersatztermin für den 03.05.2020.
- Do 06.05.09:30PreGroße Bühne
Eingelocht war gestern. Der berüchtigte Kaffeemühlenräuber Hotzenplotz ist getürmt. Noch berichten die Zeitungen von der erfolgreichen Festnahme, als der Wachtmeister Dimpfelmoser das Spritzenhaus leer vorfindet. Er ist außer sich. Kasperl, der mit Seppel für die Großmutter zum Schwammerlsuchen gehen wollte, bietet sofort seine kriminalistische Hilfe an…
- Fr 07.05.09:30VGroße Bühne
Eingelocht war gestern. Der berüchtigte Kaffeemühlenräuber Hotzenplotz ist getürmt. Noch berichten die Zeitungen von der erfolgreichen Festnahme, als der Wachtmeister Dimpfelmoser das Spritzenhaus leer vorfindet. Er ist außer sich. Kasperl, der mit Seppel für die Großmutter zum Schwammerlsuchen gehen wollte, bietet sofort seine kriminalistische Hilfe an…
- Di 11.05.09:30VGroße Bühne
Eingelocht war gestern. Der berüchtigte Kaffeemühlenräuber Hotzenplotz ist getürmt. Noch berichten die Zeitungen von der erfolgreichen Festnahme, als der Wachtmeister Dimpfelmoser das Spritzenhaus leer vorfindet. Er ist außer sich. Kasperl, der mit Seppel für die Großmutter zum Schwammerlsuchen gehen wollte, bietet sofort seine kriminalistische Hilfe an…
- Fr 14.05.19:30GSpGroße Bühne
In den zwanziger Jahren lernt Reutter ein junges Mädchen kennen, das er liebend gern als Tournee-Pianistin haben will. Die attraktive junge Dame begleitet ihn einige Male auf dem Klavier, dann ist Schluss. Der Vater des Mädchens spricht ein Machtwort – wegen der Moral und „wegen de Leut“. Jahre vergehen. Am 5. November 1950 schenkt die Klavierspielerin aus den Zwanzigern einem strammen Jungen das Leben in der Berliner Ackerstraße. Nach der Schulzeit schickt die Mutter ihren Walter in die Kaufmannslehre. Aber der Sohn hat keine Lust als Zootierverkäufer hinter dem Ladentisch zu stehen, stehen will er auf der Bühne und vor der Kamera. Und das tut Plathe mit großem Erfolg. Bald erinnert er sich an das, was ihm ab und zu an der Wiege gesungen wurde: Otto Reutter!
- Sa 15.05.19:30GSp(Abo B)Große Bühne
Frau Fluth und Frau Reich sind empört, als sie entdecken, dass Sir John Falstaff ihnen beiden absolut gleichlautende Liebesbriefe schrieb. Sie beschließen, dem maßlosen Adligen dafür einen kräftigen Denkzettel zu verpassen. Und das Ziel ihres Rache-Feldzugs, nämlich dem Ahnungslosen eine wahrhaft eindrückliche Lektion über Liebe, Treue und Eifersucht zu erteilen, behalten sie dabei stets im Auge.
- So 16.05.14:30GSp(Abo S)Foyerbühne
Auf hunderte Lieder kann er zurück blicken. Das jeweils passende für das Drahtseil oder auch den stillen Moment am Mikrofon. Und er hat seinen Liedern die Treue bewahrt, denn es sind für ihn „Die Lieder seines Lebens“. „Clown sein“ oder „Schallali“ ebenso wie „Mein seltsames Leben“ oder auch „Keiner mehr, der singt“.
- Mi 26.05.09:30VFoyerbühne
In Rückblenden erzählt Norbert – zockend am Laptop – in seinem Zimmer von seinem Leben. Dabei zeigt seine Sprache der Digital Natives, der Facebook- und Gamergeneration, dass er in einer Parallelwelt lebt. Interesse, Empathie und Liebe bringt er nur noch für die fiktiven Charaktere seiner Online-Games auf. Ein temporeiches, komisches wie trauriges Stück, das zeigt, wie sehr man sich und sein reales Leben online verlieren kann.
- Sa 29.05.19:30GSp(Abo A)Große Bühne
Die Adaption des berühmten Shakespeare-Klassikers, deren Klangwelten durch sinnliche Opulenz, subtile Heiterkeit und musikalische Effekte geprägt sind, fokussiert sich auf das Schicksal der zwei im Wald umherirrenden Liebespaare, Hermia, Lysander, Helena und Demetrius. Aber auch Oberons Rache und Titanias Eselsnacht gehören zum Verwechslungsspiel.