Spielzeit 2020 - 2021
- Fr 28.08.09:30PreGroße Bühne
„Ginpuin“ ist die Geschichte eines kleinen Pinguins, der wegen eines Sprachfehlers von seinen Artgenossen verspottet wird. Fest dazu entschlossen, ein Held zu werden, begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise ans andere Ende der Welt und begegnet auf seiner Fahrt vielen neuen Freunden.
- freier Eintritt 333
- Fr 04.09.09:30VGroße Bühne
„Ginpuin“ ist die Geschichte eines kleinen Pinguins, der wegen eines Sprachfehlers von seinen Artgenossen verspottet wird. Fest dazu entschlossen, ein Held zu werden, begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise ans andere Ende der Welt und begegnet auf seiner Fahrt vielen neuen Freunden.
- freier Eintritt 333
- Sa 05.09.19:30VFoyerbühne
Aus einem Tippfehler und einer fehlgeleiteten E-Mail entwickelt sich zwischen Emmi Rothner und Leo Leike eine besondere Beziehung. Emmi will ein Zeitschriftenabo kündigen. Die E-Mail landet in Leos Postfach. Er weist Emmi auf den Fehler hin und sie antwortet wiederum seiner Mail. Mit Spaß am Schreiben beginnen die beiden ein verbales Geplänkel…
- freier Eintritt 333
- Mi 16.09.17:00VsFoyer
Wer den Überblick behält, ist klar im Vorteil. Wir informieren zwei Mal in jeder Spielzeit zu den neuesten Inszenierungen und Angeboten unserer theaterpädagogischen Arbeit mit dem Lehrerstammtisch. Die Theaterpädagoginnen des Hauses informieren die TeilnehmerInnen über den aktuellen Spielplan. Insbesondere die Kinder- und Jugendstücke werden vorgestellt, dazu gibt es Material und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung.
- freier Eintritt 333
- So 20.09.15:00VGroße BühneAusverkauft am Weltkindertag!
„Ginpuin“ ist die Geschichte eines kleinen Pinguins, der wegen eines Sprachfehlers von seinen Artgenossen verspottet wird. Fest dazu entschlossen, ein Held zu werden, begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise ans andere Ende der Welt und begegnet auf seiner Fahrt vielen neuen Freunden.
- freier Eintritt 333
- Do 24.09.09:30PreKlassenzimmer
Die 16-jährige Lissi ist Schminkexpertin. Sie stellt auf ihrem YouTube Channel Make-up Tutorials ein und hat so manchen Tipp für ein Alltagsmake-up oder für den großen Auftritt auf Lager. Sie lässt ihre Followerinnen an ihrem Leben teilhaben, an ihrer Familie, ihren Freundschaften, ihrem Verliebtsein und an den Veränderungen in ihrem Leben, die nicht mit Glimmer und Glitzer überschminkt werden können. Aber Lissi bleibt online…
- freier Eintritt 333
- Do 24.09.09:30VGroße Bühne
„Ginpuin“ ist die Geschichte eines kleinen Pinguins, der wegen eines Sprachfehlers von seinen Artgenossen verspottet wird. Fest dazu entschlossen, ein Held zu werden, begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise ans andere Ende der Welt und begegnet auf seiner Fahrt vielen neuen Freunden.
- freier Eintritt 333
- Sa 26.09.19:30VGroße Bühne
Das bereits 1958 erschienene Theaterstück gehört zu den modernen Klassikern deutschsprachiger Literatur. Es hat bis heute – leider – nichts an Aktualität verloren. Es handelt von der Geschichte des Fabrikanten Gottlieb Biedermann. In seiner Heimatstadt brechen in jenen Häusern wiederholt schwere Brände aus, in denen sich zuvor Hausierer Einlass verschafft hatten. Nun kommen sie zu den Biedermanns.
- freier Eintritt 333
- Mo 28.09.09:30VGroße Bühne
Das bereits 1958 erschienene Theaterstück gehört zu den modernen Klassikern deutschsprachiger Literatur. Es hat bis heute – leider – nichts an Aktualität verloren. Es handelt von der Geschichte des Fabrikanten Gottlieb Biedermann. In seiner Heimatstadt brechen in jenen Häusern wiederholt schwere Brände aus, in denen sich zuvor Hausierer Einlass verschafft hatten. Nun kommen sie zu den Biedermanns.
- freier Eintritt 333
- Fr 02.10.19:30Pre(Abo F)FoyerbühneAusverkauft!
Wahlkampf. Hoher Arbeitseinsatz. Öffentlicher Druck. Gesteigerte Aufmerksamkeit von außen. Und dann das! Peng! Verkehrsunfall! Kurz vor Beginn seines Wahlkampfs um das Amt zum Oberbürgermeister fährt der Ministerialdirigent Heiko Braubach einen jungen Mann über den Haufen. Es ist der Achtzehnjährige Enno, der zum Zeitpunkt des Unfalls unter Drogen stand und unkontrolliert auf die Straße lief…
- freier Eintritt 333
- Sa 10.10.19:30Pre(Abo A)Große Bühne
Der Kampf um Troja, ein langjähriger Krieg, fordert seine Opfer. Eines von ihnen ist Iphigenie, Tochter des griechischen Königs Agamemnon und seiner Frau Klytemnästra. Um günstige Winde für seine Überfahrt zum umkämpften Troja zu bekommen, opfert Agamemnon Iphigenie auf dem Altar der Diana. In eine Wolke gehüllt wird die junge Frau von der Göttin vor dem Opfertod gerettet und nach Tauris gebracht…
- freier Eintritt 333
- Fr 16.10.09:30VFoyerbühne
In Rückblenden erzählt Norbert – zockend am Laptop – in seinem Zimmer von seinem Leben. Dabei zeigt seine Sprache der Digital Natives, der Facebook- und Gamergeneration, dass er in einer Parallelwelt lebt. Interesse, Empathie und Liebe bringt er nur noch für die fiktiven Charaktere seiner Online-Games auf. Ein temporeiches, komisches wie trauriges Stück, das zeigt, wie sehr man sich und sein reales Leben online verlieren kann.
- freier Eintritt 333
- Fr 16.10.19:30VFoyerbühne
Wahlkampf. Hoher Arbeitseinsatz. Öffentlicher Druck. Gesteigerte Aufmerksamkeit von außen. Und dann das! Peng! Verkehrsunfall! Kurz vor Beginn seines Wahlkampfs um das Amt zum Oberbürgermeister fährt der Ministerialdirigent Heiko Braubach einen jungen Mann über den Haufen. Es ist der Achtzehnjährige Enno, der zum Zeitpunkt des Unfalls unter Drogen stand und unkontrolliert auf die Straße lief…
- freier Eintritt 333
- Sa 17.10.19:30V(Abo B)Große Bühne
Der Kampf um Troja, ein langjähriger Krieg, fordert seine Opfer. Eines von ihnen ist Iphigenie, Tochter des griechischen Königs Agamemnon und seiner Frau Klytemnästra. Um günstige Winde für seine Überfahrt zum umkämpften Troja zu bekommen, opfert Agamemnon Iphigenie auf dem Altar der Diana. In eine Wolke gehüllt wird die junge Frau von der Göttin vor dem Opfertod gerettet und nach Tauris gebracht…
- freier Eintritt 333
- Do 22.10.10:00VGroße BühneTheater in den Ferien! Nur noch wenige freie Plätze!
„Ginpuin“ ist die Geschichte eines kleinen Pinguins, der wegen eines Sprachfehlers von seinen Artgenossen verspottet wird. Fest dazu entschlossen, ein Held zu werden, begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise ans andere Ende der Welt und begegnet auf seiner Fahrt vielen neuen Freunden.
- freier Eintritt 333
- Fr 23.10.19:30VFoyerbühne
In Rückblenden erzählt Norbert – zockend am Laptop – in seinem Zimmer von seinem Leben. Dabei zeigt seine Sprache der Digital Natives, der Facebook- und Gamergeneration, dass er in einer Parallelwelt lebt. Interesse, Empathie und Liebe bringt er nur noch für die fiktiven Charaktere seiner Online-Games auf. Ein temporeiches, komisches wie trauriges Stück, das zeigt, wie sehr man sich und sein reales Leben online verlieren kann.
- freier Eintritt 333
- Sa 24.10.19:30VFoyerbühne
Wahlkampf. Hoher Arbeitseinsatz. Öffentlicher Druck. Gesteigerte Aufmerksamkeit von außen. Und dann das! Peng! Verkehrsunfall! Kurz vor Beginn seines Wahlkampfs um das Amt zum Oberbürgermeister fährt der Ministerialdirigent Heiko Braubach einen jungen Mann über den Haufen. Es ist der Achtzehnjährige Enno, der zum Zeitpunkt des Unfalls unter Drogen stand und unkontrolliert auf die Straße lief…
- freier Eintritt 333
- Do 29.10.09:30VFoyerbühne
In Rückblenden erzählt Norbert – zockend am Laptop – in seinem Zimmer von seinem Leben. Dabei zeigt seine Sprache der Digital Natives, der Facebook- und Gamergeneration, dass er in einer Parallelwelt lebt. Interesse, Empathie und Liebe bringt er nur noch für die fiktiven Charaktere seiner Online-Games auf. Ein temporeiches, komisches wie trauriges Stück, das zeigt, wie sehr man sich und sein reales Leben online verlieren kann.
- freier Eintritt 333
- Mo 21.12.19:30VFoyerbühneMuss leider entfallen!
Aus einem Tippfehler und einer fehlgeleiteten E-Mail entwickelt sich zwischen Emmi Rothner und Leo Leike eine besondere Beziehung. Emmi will ein Zeitschriftenabo kündigen. Die E-Mail landet in Leos Postfach. Er weist Emmi auf den Fehler hin und sie antwortet wiederum seiner Mail. Mit Spaß am Schreiben beginnen die beiden ein verbales Geplänkel…
- freier Eintritt 333
- Di 22.12.10:00VGroße BühneMuss leider entfallen!
In der Vorweihnachtszeit strömen überall die Kinder ins Theater und warten gespannt darauf, was die Schauspieler ihnen auf der Bühne für eine Geschichte erzählen. Dieses Mal ist es die Geschichte von Kay und Gerda. Die beiden Freunde spielten immer zusammen und dachten sich begeistert phantastische Geschichten aus. Doch eines Tages fallen Kay Splitter des zerbrochenen Zauberspiegels ins Auge und ins Herz…
- freier Eintritt 333
- Sa 26.12.19:30VFoyerbühneMuss leider entfallen!
Der wohlhabende Unternehmer Philippe ist seit einem Paragliding- Unfall vom Hals abwärts querschnittsgelähmt. Seinen Lebensmut hat er dennoch nicht verloren. Er ist reich und kann sich vielem widmen, was er liebt, beispielsweise der Kunstförderung. Allerdings: seinen Alltag bewältigt er nur mit fremder Hilfe. Als er einen neuen Pfleger sucht, stellt sich unter anderem der vorbestrafte Kleinkriminelle Driss vor…
- freier Eintritt 333
- Do 31.12.20:00VFoyerbühneMuss leider entfallen!
Der wohlhabende Unternehmer Philippe ist seit einem Paragliding- Unfall vom Hals abwärts querschnittsgelähmt. Seinen Lebensmut hat er dennoch nicht verloren. Er ist reich und kann sich vielem widmen, was er liebt, beispielsweise der Kunstförderung. Allerdings: seinen Alltag bewältigt er nur mit fremder Hilfe. Als er einen neuen Pfleger sucht, stellt sich unter anderem der vorbestrafte Kleinkriminelle Driss vor…
- freier Eintritt 333
- Fr 15.01.19:30VFoyerbühneMuss leider entfallen!
Wahlkampf! Ein Wahlkampf ist durch nichts so gefährdet, wie durch Negativschlagzeilen. Besonders, wenn es um das höchste Amt im Staate geht. Was unternimmt ein Präsidentschaftskandidat, wenn sein Sohn die Karriereleiter des Vaters durch wiederholte Selbstmordversuche sabotiert, statt erfolgreich seine eigene Berufslaufbahn als Schauspieler und Filmemacher zu verfolgen? Präsidentschaftskandidat Otto Feichtner nimmt an einer von seinem PR-Coach verordneten Familientherapie teil…
- freier Eintritt 333
- Di 19.01.09:30VFoyerbühneMuss leider entfallen!
In Rückblenden erzählt Norbert – zockend am Laptop – in seinem Zimmer von seinem Leben. Dabei zeigt seine Sprache der Digital Natives, der Facebook- und Gamergeneration, dass er in einer Parallelwelt lebt. Interesse, Empathie und Liebe bringt er nur noch für die fiktiven Charaktere seiner Online-Games auf. Ein temporeiches, komisches wie trauriges Stück, das zeigt, wie sehr man sich und sein reales Leben online verlieren kann.
- freier Eintritt 333
- Do 21.01.09:30VGroße BühneMuss leider entfallen!
Das bereits 1958 erschienene Theaterstück gehört zu den modernen Klassikern deutschsprachiger Literatur. Es hat bis heute – leider – nichts an Aktualität verloren. Es handelt von der Geschichte des Fabrikanten Gottlieb Biedermann. In seiner Heimatstadt brechen in jenen Häusern wiederholt schwere Brände aus, in denen sich zuvor Hausierer Einlass verschafft hatten. Nun kommen sie zu den Biedermanns.
- freier Eintritt 333
- Fr 22.01.19:30GSpFoyerbühneMuss leider entfallen!
Mit neuem Repertoire wird MDR Kulturmoderator Thomas Bille aus dem Klassiker der französischen Kinderliteratur „Der kleine Nick“ lesen. Es sind berührende und heitere Geschichten, von einem Jungen, der die Welt mit kindlicher Offenheit betrachtet, und seinen Kumpels, dem immer hungrigen Otto, dem unwissenden Chlodwig und dem bebrillten Streber Adalbert.
- freier Eintritt 333
- Sa 23.01.19:30VFoyerbühneMuss leider entfallen!
Wahlkampf. Hoher Arbeitseinsatz. Öffentlicher Druck. Gesteigerte Aufmerksamkeit von außen. Und dann das! Peng! Verkehrsunfall! Kurz vor Beginn seines Wahlkampfs um das Amt zum Oberbürgermeister fährt der Ministerialdirigent Heiko Braubach einen jungen Mann über den Haufen. Es ist der Achtzehnjährige Enno, der zum Zeitpunkt des Unfalls unter Drogen stand und unkontrolliert auf die Straße lief…
- freier Eintritt 333
- Do 28.01.19:30VFoyerbühneMuss leider entfallen!
Aus einem Tippfehler und einer fehlgeleiteten E-Mail entwickelt sich zwischen Emmi Rothner und Leo Leike eine besondere Beziehung. Emmi will ein Zeitschriftenabo kündigen. Die E-Mail landet in Leos Postfach. Er weist Emmi auf den Fehler hin und sie antwortet wiederum seiner Mail. Mit Spaß am Schreiben beginnen die beiden ein verbales Geplänkel…
- freier Eintritt 333
- Fr 29.01.19:30GSpFoyerbühneMuss leider entfallen!
Ende der 1960er begann die Karriere von Altmeister Paul Millns. Er trat direkt mit Größen wie Eric Burdon und Alexis Korner auf. In Deutschland schaffte er den Druchbruch mit einem Auftritt im Rockpalast 1980. Neben den ausgezeichneten Arrangements, seiner musikalischen Fingerfertigkeit und dem Ton seiner rauen und rauchigen Stimme überzeugt Paul Millns sein Publikum mit intelligenten und einfühlsamen Texten.
- freier Eintritt 333
- Di 02.02.09:30VFoyerbühneMuss leider entfallen!
In Rückblenden erzählt Norbert – zockend am Laptop – in seinem Zimmer von seinem Leben. Dabei zeigt seine Sprache der Digital Natives, der Facebook- und Gamergeneration, dass er in einer Parallelwelt lebt. Interesse, Empathie und Liebe bringt er nur noch für die fiktiven Charaktere seiner Online-Games auf. Ein temporeiches, komisches wie trauriges Stück, das zeigt, wie sehr man sich und sein reales Leben online verlieren kann.
- freier Eintritt 333
- Mi 03.02.19:30V(Abo AdM)Große BühneMuss leider entfallen!
Der Kampf um Troja, ein langjähriger Krieg, fordert seine Opfer. Eines von ihnen ist Iphigenie, Tochter des griechischen Königs Agamemnon und seiner Frau Klytemnästra. Um günstige Winde für seine Überfahrt zum umkämpften Troja zu bekommen, opfert Agamemnon Iphigenie auf dem Altar der Diana. In eine Wolke gehüllt wird die junge Frau von der Göttin vor dem Opfertod gerettet und nach Tauris gebracht…
- freier Eintritt 333
- Do 04.02.09:30VGroße BühneMuss leider entfallen!
Der Kampf um Troja, ein langjähriger Krieg, fordert seine Opfer. Eines von ihnen ist Iphigenie, Tochter des griechischen Königs Agamemnon und seiner Frau Klytemnästra. Um günstige Winde für seine Überfahrt zum umkämpften Troja zu bekommen, opfert Agamemnon Iphigenie auf dem Altar der Diana. In eine Wolke gehüllt wird die junge Frau von der Göttin vor dem Opfertod gerettet und nach Tauris gebracht…
- freier Eintritt 333
- Fr 05.02.19:30GSpFoyerbühneMuss leider entfallen!
Vergessen Sie langweilige Dia-Vorträge, die Sie über viele Reiseziele kennen! In seinem aktuellen Bühnenprogramm „Mein Jakobsweg in 90 Minuten“ lässt Moderator Markus Poschlod das Publikum nun an diesen Pilgerreisen teilhaben. Die Zuschauer gehen mit ihm auf den Jakobsweg, lernen schnarchende Pilger kennen, haben unglaubliche Begegnungen und erfahren eine Menge von dem einzigartigen Gefühl, am Ziel in Santiago anzukommen. Auf unterhaltsame Weise zeigt Poschlod, worauf es wirklich ankommt, wenn man ernsthaft auf dem Jakobsweg pilgern will.
- freier Eintritt 333
- Sa 06.02.19:30GSpGroße BühneMuss leider entfallen!
Roland Jankowsky ist mit neuen schräg-kriminellen Shortstories zu Gast. Bekannt wurde er als der etwas spezielle Kommissar Overbeck aus der Krimireihe „Wilsberg“, dessen Weg hauptsächlich von Fettnäpfchen gepflastert ist. Ihn wählten die Zuschauer zum „Coolsten TV-Kommissar Deutschlands 2018“. Nun ist Jankowsky seit einigen Jahren erfolgreich mit seinen Krimilesungen auf Tour. Seine Kurzgeschichten sind gekennzeichnet durch überraschende Wendungen, Wortwitz, groteske Situationen und enden unerwartet.
- freier Eintritt 333
- Di 09.02.10:00VGroße BühneMuss leider entfallen!
„Ginpuin“ ist die Geschichte eines kleinen Pinguins, der wegen eines Sprachfehlers von seinen Artgenossen verspottet wird. Fest dazu entschlossen, ein Held zu werden, begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise ans andere Ende der Welt und begegnet auf seiner Fahrt vielen neuen Freunden.
- freier Eintritt 333
- Mi 10.02.19:30GSpFoyerbühneMuss leider entfallen!
In seinem inzwischen 11. Programm "aber witzig" spürt Butzko dem Irrsinn nach, der mit der postfaktischen Zeitenwende einhergeht. Alle reden vom meteorologischen Klimawandel, dabei ist die gesellschaftliche Großwetterlage mit "Heiter bis Wolkig" ebenfalls nur noch unzureichend beschrieben. Immer öfter pendeln die Debatten zwischen unterkühlt und überhitzt…
- freier Eintritt 333
- So 14.02.14:30GSp(Abo S)FoyerbühneMuss leider entfallen!
Sechs Musiker und ein Sänger haben 2005 die „Muggefugg Symphoniker“ gegründet. Sie konzertieren u.a. in Rathäusern, Schlössern, Museen und geben Bällen und Empfängen einen stilvollen, swingenden musikalischen Akzent. Mit samtweicher Stimme und einem vielversprechenden Augenzwinkern gewinnt Sänger Michael Kunze die Herzen der Damen und entführt sie in nostalgische Welten. Zum Sonntagnachmittagskaffee tauchen die Symphoniker in die Welt des italienischen Orchesters Rondo Veneziano ein – musikalisch wie optisch.
- freier Eintritt 333
- Di 16.02.17:00VsFoyerbühneMuss leider entfallen!
Wer den Überblick behält, ist klar im Vorteil. Wir informieren zwei Mal in jeder Spielzeit zu den neuesten Inszenierungen und Angeboten unserer theaterpädagogischen Arbeit mit dem Lehrerstammtisch. Die Theaterpädagoginnen des Hauses informieren die TeilnehmerInnen über den aktuellen Spielplan. Insbesondere die Kinder- und Jugendstücke werden vorgestellt, dazu gibt es Material und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung.
- freier Eintritt 333
- Do 18.02.09:30PreFoyerbühneMuss leider entfallen!
Manchem Theater- und insbesondere Literaturfreund ist unser Repertoire noch nicht genug. Um die Teilhabe an Kultur für unser Publikum zu vergrößern, haben wir den Spielplan um unsere „Zugaben“ bereichert. Sie sind das Angebot an Interessierte, besondere bedeutende literarische Texte kennenzulernen. Sie werden auf der Bühne von unserem Ensemble in unterschiedlicher Weise ideenreich präsentiert.
James Krüss ist ein Klassiker unter den Kinderbuchautoren. Eines seiner bekanntesten Kinderbücher erschien 1962: „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen“. Timm Thaler ist ein fröhlicher Junge mit einem ansteckenden Lachen, was ihm viel Sympathie einbringt. Um für sich zu sein, zieht es Timm zur Pferderennbahn, wo er früher vergnügte Nachmittage mit seinem Vater verbracht hatte. Dort begegnet Timm dem Baron Lefuet, der sich Timms annimmt und ihm schließlich einen verlockenden Vorschlag macht. L. Lefuet will Timm die Fähigkeit jede Wette zu gewinnen schenken, wenn Timm ihm im Gegenzug sein Lachen überlässt.- freier Eintritt 333
- Fr 19.02.09:30VFoyerbühneMuss leider entfallen!
Manchem Theater- und insbesondere Literaturfreund ist unser Repertoire noch nicht genug. Um die Teilhabe an Kultur für unser Publikum zu vergrößern, haben wir den Spielplan um unsere „Zugaben“ bereichert. Sie sind das Angebot an Interessierte, besondere bedeutende literarische Texte kennenzulernen. Sie werden auf der Bühne von unserem Ensemble in unterschiedlicher Weise ideenreich präsentiert.
James Krüss ist ein Klassiker unter den Kinderbuchautoren. Eines seiner bekanntesten Kinderbücher erschien 1962: „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen“. Timm Thaler ist ein fröhlicher Junge mit einem ansteckenden Lachen, was ihm viel Sympathie einbringt. Um für sich zu sein, zieht es Timm zur Pferderennbahn, wo er früher vergnügte Nachmittage mit seinem Vater verbracht hatte. Dort begegnet Timm dem Baron Lefuet, der sich Timms annimmt und ihm schließlich einen verlockenden Vorschlag macht. L. Lefuet will Timm die Fähigkeit jede Wette zu gewinnen schenken, wenn Timm ihm im Gegenzug sein Lachen überlässt.- freier Eintritt 333
- Fr 19.02.19:30VFoyerbühneMuss leider entfallen!
Wahlkampf! Ein Wahlkampf ist durch nichts so gefährdet, wie durch Negativschlagzeilen. Besonders, wenn es um das höchste Amt im Staate geht. Was unternimmt ein Präsidentschaftskandidat, wenn sein Sohn die Karriereleiter des Vaters durch wiederholte Selbstmordversuche sabotiert, statt erfolgreich seine eigene Berufslaufbahn als Schauspieler und Filmemacher zu verfolgen? Präsidentschaftskandidat Otto Feichtner nimmt an einer von seinem PR-Coach verordneten Familientherapie teil…
- freier Eintritt 333
- Sa 20.02.19:30VGroße BühneMuss leider entfallen!
Das bereits 1958 erschienene Theaterstück gehört zu den modernen Klassikern deutschsprachiger Literatur. Es hat bis heute – leider – nichts an Aktualität verloren. Es handelt von der Geschichte des Fabrikanten Gottlieb Biedermann. In seiner Heimatstadt brechen in jenen Häusern wiederholt schwere Brände aus, in denen sich zuvor Hausierer Einlass verschafft hatten. Nun kommen sie zu den Biedermanns.
- freier Eintritt 333
- Do 25.02.19:30VFoyerbühneMuss leider entfallen!
Wahlkampf. Hoher Arbeitseinsatz. Öffentlicher Druck. Gesteigerte Aufmerksamkeit von außen. Und dann das! Peng! Verkehrsunfall! Kurz vor Beginn seines Wahlkampfs um das Amt zum Oberbürgermeister fährt der Ministerialdirigent Heiko Braubach einen jungen Mann über den Haufen. Es ist der Achtzehnjährige Enno, der zum Zeitpunkt des Unfalls unter Drogen stand und unkontrolliert auf die Straße lief…
- freier Eintritt 333
- Sa 27.02.19:30VGroße BühneMuss leider entfallen!
Der Kampf um Troja, ein langjähriger Krieg, fordert seine Opfer. Eines von ihnen ist Iphigenie, Tochter des griechischen Königs Agamemnon und seiner Frau Klytemnästra. Um günstige Winde für seine Überfahrt zum umkämpften Troja zu bekommen, opfert Agamemnon Iphigenie auf dem Altar der Diana. In eine Wolke gehüllt wird die junge Frau von der Göttin vor dem Opfertod gerettet und nach Tauris gebracht…
- freier Eintritt 333
- Di 02.03.09:30VFoyerbühne
In Rückblenden erzählt Norbert – zockend am Laptop – in seinem Zimmer von seinem Leben. Dabei zeigt seine Sprache der Digital Natives, der Facebook- und Gamergeneration, dass er in einer Parallelwelt lebt. Interesse, Empathie und Liebe bringt er nur noch für die fiktiven Charaktere seiner Online-Games auf. Ein temporeiches, komisches wie trauriges Stück, das zeigt, wie sehr man sich und sein reales Leben online verlieren kann.
- freier Eintritt 333
- Sa 06.03.19:30Pre(Abo A)Große Bühne
Wir schreiben das Jahr 1989, die Mauer wird fallen. Jetzt fürchtet Polauke den Einfall seiner Fehltritte, das heißt den Überfall seiner Kinder, seiner in Ost-Berlin unehelich gezeugten Kinder, die Resultate seiner gern getätigten Dienstreisen in den Ostteil der Stadt. Mauer weg, Reisefreiheit! Hilfe, die Ossis kommen!
- freier Eintritt 333
- Di 09.03.09:30VGroße Bühne
„Ginpuin“ ist die Geschichte eines kleinen Pinguins, der wegen eines Sprachfehlers von seinen Artgenossen verspottet wird. Fest dazu entschlossen, ein Held zu werden, begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise ans andere Ende der Welt und begegnet auf seiner Fahrt vielen neuen Freunden.
- freier Eintritt 333
- Fr 12.03.19:30V(Abo B)Große Bühne
Wir schreiben das Jahr 1989, die Mauer wird fallen. Jetzt fürchtet Polauke den Einfall seiner Fehltritte, das heißt den Überfall seiner Kinder, seiner in Ost-Berlin unehelich gezeugten Kinder, die Resultate seiner gern getätigten Dienstreisen in den Ostteil der Stadt. Mauer weg, Reisefreiheit! Hilfe, die Ossis kommen!
- freier Eintritt 333
- Sa 13.03.19:30GSpFoyerbühne
Manfred Krug schwärmte für ihre Stimme, Ulrich Plenzdorf setzte ihr in „Die neuen Leiden des jungen W.“ ein Denkmal. Nun erzählt Uschi Brüning, die große Jazz- und Soulsängerin, erstmals von ihrem Leben als Musikerin in der DDR, dem ständigen Vabanquespiel mit dem Regime und warum sie dennoch nie die Ausreise in den Westen erwogen hat. „So wie ich“ ist eine außergewöhnliche Reise in die ehemalige DDR. Auf ihrer Lesereise wird Uschi Brüning vom Pianisten Lukas Natschinski begleitet.
- freier Eintritt 333
- Mo 15.03.19:30GSpGroße Bühne
„Irish Heartbeat“ ist eine Tour, die die Hand am Puls der irischen Musikszene hat. Sie verbindet traditionelle und innovative Elemente und ist seit vielen Jahren als zweitägiges Festival fester Bestandteil im Programm des Theaters Eisleben. In diesem Jahr mit 3 on the Bund, Green Road und Briste.
- freier Eintritt 333
- Di 16.03.19:30GSpGroße Bühne
„Irish Heartbeat“ ist eine Tour, die die Hand am Puls der irischen Musikszene hat. Sie verbindet traditionelle und innovative Elemente und ist seit vielen Jahren als zweitägiges Festival fester Bestandteil im Programm des Theaters Eisleben. In diesem Jahr mit 3 on the Bund, Green Road und Briste.
- freier Eintritt 333
- Sa 20.03.19:30GSpGroße Bühne
Verstehe einer die Kinder. Oder die Großeltern. Die einen werden erwachsen, kaufen sich Leitz Ordner für Handyverträge und schwören dem billigen Fusel ab, der gestern noch zu jeder Party gehörte. Die anderen haben eine kindliche Freude daran, die Welt neu zu erobern und ihre Grenzen auszuloten. In seinen neuen Geschichten beschreibt Familienmensch Wladimir Kaminer das komplizierte Verhältnis der Generationen mit viel Liebe und Humor.
- freier Eintritt 333
- So 21.03.14:30GSp(Abo S)Foyerbühne
„Voces Juvenales“ ist ein Schulchor, in dem ca. 45 Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klassen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Sangerhausen singen. Ihr Repertoire ist breit gefächert, neben deutschen und internationalen Volksliedern, Spirituals und Gospels interpretieren die Jugendlichen auch Popsongs.
- freier Eintritt 333
- Fr 26.03.19:30GSpGroße Bühne
Zum Todestag Ludwig van Beethovens widmet sich Felix Reuter diesem Komponisten, beleuchtet mit viel Humor die Hintergründe seiner Musik und seines Lebens. Anschaulich verdeutlich Reuter Zusammenhänge in der Musikgeschichte und wie sich die Künstler „beklaut“ oder „zitiert“ haben. Vor allem aber zeigt Felix Reuter wie unverstaubt und lebendig die klassische Musik ist, Beethoven eingeschlossen.
- freier Eintritt 333
- Sa 27.03.19:30GSp(Abo F)Foyerbühne
In dem neuen Stück von Dirk Audem singt und spielt sich Kati Grasse durch das an Höhen und Tiefen reiche Leben der fiktiven englischen Schauspielerin Jane Purcy Mulligan und nimmt Anleihen bei Shakespeare, Schiller & Co. Der Text gewährt nicht nur einen tiefen Blick hinter die Kulissen des Theaterbetriebes, sondern stellt auf freche Art die Frage nach Schein und Sein neu. Der komisch-ernste Abend voller Spielwut, Spottlust und englischem Humor ist Futter für eine große Darstellerin und Sängerin. Begleitet wird Kati Grasse von Thomas Möckel am Klavier.
- freier Eintritt 333
- Di 30.03.10:00VGroße Bühne
„Ginpuin“ ist die Geschichte eines kleinen Pinguins, der wegen eines Sprachfehlers von seinen Artgenossen verspottet wird. Fest dazu entschlossen, ein Held zu werden, begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise ans andere Ende der Welt und begegnet auf seiner Fahrt vielen neuen Freunden.
- freier Eintritt 333
- Sa 03.04.15:00GSpGroße Bühne
Der Traumzauberbaum hat erfahren, dass sein Freund Mimmelitt, das Stadtkaninchen, in Schwierigkeiten steckt. Es soll ein gefährlich quietschendes Geheimnis fangen, das nachts in der Stadt umherschleicht. Ob der Traumzauberbaum, seine Waldgeister und die Kinder helfen können? Mit „Der Traumzauberbaum und Mimmelitt“ kommt das beliebte Kinder- und Familienmusical des Reinhard Lakomy-Ensembles mit den neusten Liedern und Geschichten, rund um das Stadtkaninchen Mimmelitt auf die Bühne.
- freier Eintritt 333
- Di 06.04.09:30VFoyerbühne
In Rückblenden erzählt Norbert – zockend am Laptop – in seinem Zimmer von seinem Leben. Dabei zeigt seine Sprache der Digital Natives, der Facebook- und Gamergeneration, dass er in einer Parallelwelt lebt. Interesse, Empathie und Liebe bringt er nur noch für die fiktiven Charaktere seiner Online-Games auf. Ein temporeiches, komisches wie trauriges Stück, das zeigt, wie sehr man sich und sein reales Leben online verlieren kann.
- freier Eintritt 333
- So 11.04.14:30GSp(Abo S)Foyerbühne
Mit traditionellen russischen Instrumenten musiziert das Quartett aus Petrosavodsk ein umwerfend virtuoses und feinsinniges Ensemblespiel voller solistischer Glanzlichter. Die vier Musiker, Olga Kleshchenko (Domra), Alexey Kleshchenko (Balalaika), Nikolai Istomin (Bajan) und Ewgenij Tarasenko (Kontrabass- Balalaika), bieten ein breites Repertoire an russischer Volksmusik und zauberhafte Eigenbearbeitungen. Sie spielen Werke so verschiedener Komponisten wie Alfred Schnittke, Astor Piazzolla, Django Reinhardt, Mozart, Rossini, Paganini und Tschaikowskiy.
- freier Eintritt 333
- Do 15.04.19:30GSpGroße Bühne
Seit 25 Jahren kämpft der Entertainer Robert Kreis gegen das Vergessen. Angeregt durch das Buch „Verehrt, verfolgt, vergessen“ von Ulrich Liebe begibt er sich auf eine literarische Reise durch die Welt der jüdisch-deutschen Unterhaltungskunst der 1920er und 1930er Jahre. Mit ihren Lebensgeschichten und ihrem musikalischen Werk lässt er Künstlerinnen und Künstler wie Kurt Gerron, Paul O’Montis, Alice Dorell, Max Ehrlich, Dora Gerson und Willy Rosen für einen Moment auferstehen.
- freier Eintritt 333
- Do 22.04.09:30GSpGroße Bühne
Nachdem der arme Schustersohn Jakob die böse Fee Kräuterweiß am Gemüsestand seiner Mutter mutig zurechtgewiesen hatte, weil sie allzu achtlos mit den angebotenen Kräutern umging, wendet sie einen gemeinen Zauber an. Sie tischt ihm in ihrem Haus ein ganz besonderes Süppchen auf, das ihn sofort einschlafen lässt. „Im Traum war ich ein Koch“, murmelt Jakob, als er unter heftigem Niesen wieder aufwacht. Er macht sich auf den Heimweg. Als er zum Marktplatz zurückkehrt, erkennen ihn weder Mutter noch Vater. Im Spiegel erblickt er einen hässlichen Zwerg mit dünnen Beinchen und einer Nase, die so lang ist, dass sie bis über Mund und Kinn herunterhängt. Was ist bloß passiert?
- freier Eintritt 333
- Do 22.04.11:00GSpGroße Bühne
Nachdem der arme Schustersohn Jakob die böse Fee Kräuterweiß am Gemüsestand seiner Mutter mutig zurechtgewiesen hatte, weil sie allzu achtlos mit den angebotenen Kräutern umging, wendet sie einen gemeinen Zauber an. Sie tischt ihm in ihrem Haus ein ganz besonderes Süppchen auf, das ihn sofort einschlafen lässt. „Im Traum war ich ein Koch“, murmelt Jakob, als er unter heftigem Niesen wieder aufwacht. Er macht sich auf den Heimweg. Als er zum Marktplatz zurückkehrt, erkennen ihn weder Mutter noch Vater. Im Spiegel erblickt er einen hässlichen Zwerg mit dünnen Beinchen und einer Nase, die so lang ist, dass sie bis über Mund und Kinn herunterhängt. Was ist bloß passiert?
- freier Eintritt 333
- Sa 01.05.16:00HvMGroße BühneErsatztermin für den 02.05.2020.
Das Traditionsensemble feiert seinen 50. Geburtstag und lädt alle Gäste ins Eisleber Theater. Dank der großen Nachfrage präsentiert das Tanzstudio sein Jubiläumsprogramm erstmals in zwei Vorstellungen. Mehr als 90 Tänzer*innen stehen dann auf der Bühne und zeigen aktuelle Choreografien, Tanz-Klassiker der vergangenen 50 Jahre und extra einstudierte Jubiläums-Tänze.
- freier Eintritt 333
- So 02.05.11:00HvMGroße BühneErsatztermin für den 03.05.2020.
Das Traditionsensemble feiert seinen 50. Geburtstag und lädt alle Gäste ins Eisleber Theater. Dank der großen Nachfrage präsentiert das Tanzstudio sein Jubiläumsprogramm erstmals in zwei Vorstellungen. Mehr als 90 Tänzer*innen stehen dann auf der Bühne und zeigen aktuelle Choreografien, Tanz-Klassiker der vergangenen 50 Jahre und extra einstudierte Jubiläums-Tänze.
- freier Eintritt 333
- Do 06.05.09:30PreGroße Bühne
Eingelocht war gestern. Der berüchtigte Kaffeemühlenräuber Hotzenplotz ist getürmt. Noch berichten die Zeitungen von der erfolgreichen Festnahme, als der Wachtmeister Dimpfelmoser das Spritzenhaus leer vorfindet. Er ist außer sich. Kasperl, der mit Seppel für die Großmutter zum Schwammerlsuchen gehen wollte, bietet sofort seine kriminalistische Hilfe an…
- freier Eintritt 333
- Fr 07.05.09:30VGroße Bühne
Eingelocht war gestern. Der berüchtigte Kaffeemühlenräuber Hotzenplotz ist getürmt. Noch berichten die Zeitungen von der erfolgreichen Festnahme, als der Wachtmeister Dimpfelmoser das Spritzenhaus leer vorfindet. Er ist außer sich. Kasperl, der mit Seppel für die Großmutter zum Schwammerlsuchen gehen wollte, bietet sofort seine kriminalistische Hilfe an…
- freier Eintritt 333
- Di 11.05.09:30VGroße Bühne
Eingelocht war gestern. Der berüchtigte Kaffeemühlenräuber Hotzenplotz ist getürmt. Noch berichten die Zeitungen von der erfolgreichen Festnahme, als der Wachtmeister Dimpfelmoser das Spritzenhaus leer vorfindet. Er ist außer sich. Kasperl, der mit Seppel für die Großmutter zum Schwammerlsuchen gehen wollte, bietet sofort seine kriminalistische Hilfe an…
- freier Eintritt 333
- Fr 14.05.19:30GSpGroße Bühne
In den zwanziger Jahren lernt Reutter ein junges Mädchen kennen, das er liebend gern als Tournee-Pianistin haben will. Die attraktive junge Dame begleitet ihn einige Male auf dem Klavier, dann ist Schluss. Der Vater des Mädchens spricht ein Machtwort – wegen der Moral und „wegen de Leut“. Jahre vergehen. Am 5. November 1950 schenkt die Klavierspielerin aus den Zwanzigern einem strammen Jungen das Leben in der Berliner Ackerstraße. Nach der Schulzeit schickt die Mutter ihren Walter in die Kaufmannslehre. Aber der Sohn hat keine Lust als Zootierverkäufer hinter dem Ladentisch zu stehen, stehen will er auf der Bühne und vor der Kamera. Und das tut Plathe mit großem Erfolg. Bald erinnert er sich an das, was ihm ab und zu an der Wiege gesungen wurde: Otto Reutter!
- freier Eintritt 333
- Sa 15.05.19:30GSp(Abo B)Große Bühne
Frau Fluth und Frau Reich sind empört, als sie entdecken, dass Sir John Falstaff ihnen beiden absolut gleichlautende Liebesbriefe schrieb. Sie beschließen, dem maßlosen Adligen dafür einen kräftigen Denkzettel zu verpassen. Und das Ziel ihres Rache-Feldzugs, nämlich dem Ahnungslosen eine wahrhaft eindrückliche Lektion über Liebe, Treue und Eifersucht zu erteilen, behalten sie dabei stets im Auge.
- freier Eintritt 333
- So 16.05.14:30GSp(Abo S)Foyerbühne
Auf hunderte Lieder kann er zurück blicken. Das jeweils passende für das Drahtseil oder auch den stillen Moment am Mikrofon. Und er hat seinen Liedern die Treue bewahrt, denn es sind für ihn „Die Lieder seines Lebens“. „Clown sein“ oder „Schallali“ ebenso wie „Mein seltsames Leben“ oder auch „Keiner mehr, der singt“.
- freier Eintritt 333
- Mi 26.05.09:30VFoyerbühne
In Rückblenden erzählt Norbert – zockend am Laptop – in seinem Zimmer von seinem Leben. Dabei zeigt seine Sprache der Digital Natives, der Facebook- und Gamergeneration, dass er in einer Parallelwelt lebt. Interesse, Empathie und Liebe bringt er nur noch für die fiktiven Charaktere seiner Online-Games auf. Ein temporeiches, komisches wie trauriges Stück, das zeigt, wie sehr man sich und sein reales Leben online verlieren kann.
- freier Eintritt 333
- Sa 29.05.19:30GSp(Abo A)Große Bühne
Die Adaption des berühmten Shakespeare-Klassikers, deren Klangwelten durch sinnliche Opulenz, subtile Heiterkeit und musikalische Effekte geprägt sind, fokussiert sich auf das Schicksal der zwei im Wald umherirrenden Liebespaare, Hermia, Lysander, Helena und Demetrius. Aber auch Oberons Rache und Titanias Eselsnacht gehören zum Verwechslungsspiel.
- freier Eintritt 333
- Di 01.06.09:30VGroße Bühne
In Rückblenden erzählt Norbert – zockend am Laptop – in seinem Zimmer von seinem Leben. Dabei zeigt seine Sprache der Digital Natives, der Facebook- und Gamergeneration, dass er in einer Parallelwelt lebt. Interesse, Empathie und Liebe bringt er nur noch für die fiktiven Charaktere seiner Online-Games auf. Ein temporeiches, komisches wie trauriges Stück, das zeigt, wie sehr man sich und sein reales Leben online verlieren kann.
- freier Eintritt 333
- Fr 04.06.19:30GSpGroße Bühne
Ulla Meineckes aktuelles Projekt lädt zu einem orchestralen Abend ein, den sie mit ihrer wunderbaren Stimme krönt. Piano, 3 x Keyboard, 2 x Bass, E-Gitarre, akustische Gitarre, Synthesizer, Mundharmonika, Schlagzeug werden von den zwei Multi-Instrumentalisten Ingo York und Reinmar Henschke gespielt. Die Texte Ulla Meineckes sind mal melancholisch, mal voller Lust und Humor. Ergänzt mit Werken anderer Songschreiber und Komponisten entsteht ein abwechslungsreicher Abend.
- freier Eintritt 333
- Di 08.06.09:30VGroße Bühne
Eingelocht war gestern. Der berüchtigte Kaffeemühlenräuber Hotzenplotz ist getürmt. Noch berichten die Zeitungen von der erfolgreichen Festnahme, als der Wachtmeister Dimpfelmoser das Spritzenhaus leer vorfindet. Er ist außer sich. Kasperl, der mit Seppel für die Großmutter zum Schwammerlsuchen gehen wollte, bietet sofort seine kriminalistische Hilfe an…
- freier Eintritt 333
- Do 10.06.09:30VFoyer
In Rückblenden erzählt Norbert – zockend am Laptop – in seinem Zimmer von seinem Leben. Dabei zeigt seine Sprache der Digital Natives, der Facebook- und Gamergeneration, dass er in einer Parallelwelt lebt. Interesse, Empathie und Liebe bringt er nur noch für die fiktiven Charaktere seiner Online-Games auf. Ein temporeiches, komisches wie trauriges Stück, das zeigt, wie sehr man sich und sein reales Leben online verlieren kann.
- freier Eintritt 333
- So 13.06.14:30GSp(Abo S)Foyerbühne
Helga Hahnemann war eine der ganz Großen der Unterhaltungskunst. Sängerin, Schauspielerin und – ein „Berliner Original“. Ihre langjährigen Bühnenpartner Dagmar Gelbke und Wolfgang Flieder werden ihre bekanntesten Sketche und Lieder, welche ihre Texterin Angela Gentzmar geschrieben hatte, wieder auf die Bühne bringen und damit „Henne“ in Ihren Herzen wieder lebendig machen.
- freier Eintritt 333
- Sa 19.06.19:30Pre(Abo F)Foyerbühne
Sommerzeit ist Grillzeit! Da ist nicht dran zu rütteln, schon gar nicht in der deutschen Provinz. Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Eigentlich kein Problem. Aber wer „eigentlich“ sagt, weist schon drauf hin, dass es doch anders ist. Jetzt kommt nämlich der Vorschlag auf den Tisch, zusätzlich einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs, den Anwalt Erol Oturan zu finanzieren. Schließlich dürfen gläubige Muslime, das ist doch allgemein bekannt, ihre Grillwürstchen nicht gemeinsam mit Schweinefleisch auf einen Rost legen.
- freier Eintritt 333
- Fr 25.06.19:30GSpGroße Bühne
Jürgen Haase und Peter Kube vom Zwingertrio Dresden feiern gemeinsam ihr 72-jähriges Bühnenjubiläum - zwei Mal 36 Jahre Theater, Comedy, Freilichtbühnen, Tourneen, Autopannen. Ihre musikalisch begleiteten Geschichten und Anekdoten sind komisch, tragisch, schräg, hintergründig – und voller amüsanter Missverständnisse.
- freier Eintritt 333
- Sa 03.07.19:30GSpFreilicht im Theatergarten
Poetisch, lebensfroh und experimentierfreudig entwickeln Cathrin Pfeiffer und das Trio Trezoulé einen faszinierenden energetischen musikalischen Mix mit treibenden Grooves und tranceartigen Melodien. Wer auf Tom Waits, Zirkusmusik und düsteren Tango steht, ist hier richtig. Mitreißende, raffinierte Kompositionen sprengen die Hörgewohnheiten und eröffnen neue Horizonte.
- freier Eintritt 333